Chrocus — or Crocus, also Croc, Krokus, Crochus or Croscus (fl. 260–306) was a leader of the Alamanni in the late 3rd century. In 260, he led an uprising of the Alamanni against the Roman Empire, traversing the Upper Germanic Limes and advancing as far as… … Wikipedia
Chrocus — Les hordes « barbares » de Crocus pillent le Languedoc. Ici, le roi des Vandales, est devant Nîmes, en 407. Gravure de Ferdinand Pertus … Wikipédia en Français
Chrocus — Den Namen Chrocus (sehr häufig auch: Crocus) trugen zwei alamannische Fürsten im 3. und 4. Jahrhundert. Der erste bekannte Crocus war ein Anführer der Alamannen, welche um 259 den Limes überwanden. Crocus soll bis Clermont vorgedrungen sein, wo… … Deutsch Wikipedia
Histoire d'Arles à l'époque romaine — 43° 40′ 36″ N 4° 37′ 48″ E / 43.676579, 4.629965 … Wikipédia en Français
Privat de Mende — Saint Privat Gravure artistique du martyre de Saint Privat Évêque et martyr Décès Entre 255 et 260 Mende, France … Wikipédia en Français
Alamannia — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) … Deutsch Wikipedia
Alamannien — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) … Deutsch Wikipedia
Alemanne — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) … Deutsch Wikipedia
Alemannen — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) … Deutsch Wikipedia
Alemannien — Einfaches alemannisches Steinkistengrab des 7. Jahrhunderts in Biengen (Bad Krozingen) … Deutsch Wikipedia